top of page
logo-Bauernbund.png
gegründet: 1906

Der Bauernbund zeigt als einzige politische Organisation Kompetenz für die Landwirtschaft. Auf nationaler Ebene, aber auch international, wo zunehmende Liberalisierungstendenzen im Agrarbereich die bäuerlichen Familienbetriebe vor große Herausforderungen stellen.

Die Bauern sind eine Minderheit und tragen Verantwortung für eine Mehrheit. Der Bauernbund setzt sich ein für bäuerliche Familienbetriebe, deren ehrliche Arbeit auch gerecht entlohnt werden muss, von der Lebensmittelproduktion bis zu ökologischen Leistungen und Dienstleistungen für die Gemeinschaft. Wir treten ein für soziale Gerechtigkeit, Schutz des Eigentums, faire Entwicklungschancen für Hofübernehmer und für einen Vollzug von Richtlinien und Gesetzen mit bäuerlichem Sachverstand.

Vorstandsmitglieder Bauernbund Seekirchen
Andreas Knosp

Andreas Knosp

Obmann

Andreas Stangl

Andreas Stangl

Obmann Stellvertreter

Gerhard Spatzenegger

Gerhard Spatzenegger

Finanzreferent

Wissen wo's 

herkommt

Seit 1. Juni 2019 können Konsumentinnen und Konsumenten ganz gezielt nach Lebensmitteln aus der Region greifen.

Mit dem neuen „SalzburgerLand-Herkunfts-Zertifi kat“, das von Landesrat Josef Schwaiger als Obmann des Vereins Salzburger

Agrar Marketing und von Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger beim Krimplstätter in Seekirchen

vorgestellt wurde, sind in Salzburg erzeugte Lebensmittel auf einen Blick erkennbar.

Derzeit gibt es ca. 300 Produkte von Bauern, Molkereien, Metzgern, Bäckern und Imkern, die zertifi ziert sind und als

solche im Handel gekennzeichnet sind. Erhältlich sind die Produkte im Lebensmitteleinzelhandel, in Lagerhäusern und

natürlich bei den Betrieben direkt. Ziel ist es, dass sich auch Gastronomie-Betriebe zertifi zieren lassen und auch auf den

Tellern Speisen mit Lebensmitteln aus Salzburg auf einen Blick erkennbar sind.

 

Ich freue mich sehr über diese Aktivitäten

des Salzburger Agrar Marketings, die für

unsere heimischen landwirtschaftlichen

Betriebe zu einer höheren Wertschöpfung

führen werden. Mit dem Einkauf von

regionalen Lebensmitteln sichert man auch

den Erhalt unserer kleinstrukturierten, von

Familien geführten Landwirtschaft.

 

Allen Bäuerinnen und Bauern wünsche ich

ein gedeihliches Wetter für eine gute Ernte

und den Seekirchnerinnen und Seekirchnern

erholsame Ferien und einen allzeit gut gedeckten Tisch mit garantiert regionalen Produkten!

 

Euer Andreas Knosp

Bauernbundobmann

Bauernbund regional.png
bottom of page